Schlagwortarchiv für: de waal

Am Hogereind, mitten in De Waal, finden Sie das Kulturhistorische Museum Texel. Die Sammlung in einem authentischen Bauernhof zeigt ein vielseitiges Bild vom früheren Leben auf Texel. Die zentralen Themen Ackerbau, Weidewirtschaft und Blumenzwiebelanbau werden jedes Jahr in einer anderen Form präsentiert.

De Waal ist mit knapp über 400 Einwohnern das kleinste Dorf auf Texel. Es liegt in der Mitte der Insel und ist daher ein beliebter Zwischenstopp für Urlauber, die auf dem Rad die Insel überqueren. De Waal ist nicht wegen des Kulturhistorischen Museums einen Besuch wert. Jährlich findet hier das traditionelle Pop-Festival “Sommeltjespop” statt, auf dem verschiedene Bands für kostenlose Unterhaltung sorgen.
[mappress mapid=”48″]

Zahnärzte gibt es auf Texel genügend, auch hier die meisten in Den Burg:

  • Dhr. Zethof, Wilhelminalaan 66, Den Burg, Telefon +31 222 322008
  • D. Joosten, Witte Kruislaan 19, Den Burg, Telefon +31 222 312270
  • C. Hendriks, Witte Kruislaan 19, Den Burg, Telefon +31 222 314669
  • W. Oudhuis, Witte Kruislaan 19, Den Burg, Telefon +31 222 313086
  • DenTex, Keesomlaan 6, Den Burg, Telefon +31 222 314727

Erfahrungsbericht

Zum ersten Mal musste ich in diesem Jahr einen Zahnarzt auf Texel besuchen. Ich habe die vorstehende Liste abgearbeitet und bin bei W. Oudhuis in den Burg gelandet (0222 313086). Man spricht telefonisch einen Termin ab (deutsch/englisch) und setzt sich später einfach in das Wartezimmer; einen gut besetzten Empfang – wie in Deutschland üblich – sucht man vergeblich. Dafür ist die Behandlung auch rund  60 Euro günstiger. Parkplätze gibt es direkt am bzw. rund um das Gebäude.
Herr Oudhuis spricht hervorragend Deutsch, die Verständigung ist absolut unproblematisch. Sollte beim Durchgehen der Ärzte-Liste ein Anrufbeantworter anspringen, nicht die Geduld verlieren und nochmals probieren. Die Zahnarzthelferin bedient auch das Telefon und schaltet den Anrufbeantworter während der Behandlung ein.
[mappress]